Die Ausbildung zum/zur Übungsleiter/in C „Breitensport“ ist sehr vielseitig angelegt. Die Angebote sind sportartübergreifend und haben das Ziel, Sportgruppen im Sinne einer zielorientierten Gesundheits- und Leistungsförderung in Verbindung mit Freude an der körperlichen Bewegung zu führen. Die Lizenzausbildung schließt mit einer praktischen Lehrprobe und einer schriftlichen Prüfung ab.
Die Ausbildung sollte innerhalb 2 Jahre abgeschlossen sein.
Termine 2024
- Profil-Aufbaulehrgang (30 LE)
PAL 1/25 Torgau
Freitag, 04. 04. 2025, 17:00 – 22:00 Uhr
Samstag, 05. 04. 2025, 08:00 – 16:00 Uhr
Freitag, 11. 04. 2025, 17:00 – 22:00 Uhr
Samstag, 12. 04. 2025, 08:00 – 16:00 Uhr
PAL 2/25 Eilenburg
Samstag, 05. 04. 2025, 08:00 – 14:30 Uhr
Sonntag, 06. 04. 2025, 08:00 – 14:30 Uhr
Samstag, 12. 04. 2025, 08:00 – 14:30 Uhr
Sonntag, 13. 04. 2025, 08:00 – 14:30 Uhr
- Profillehrgang (60 LE)
P 25
Dieser sportartübergreifende Lizenzlehrgang findet ohne Zuordnung zu einem Altersprofil statt.
Torgau / Eilenburg
22. 08.–24. 08. 2025
29. 08.–31. 08. 2025
05. 09.–07. 09. 2025
12. 09.–14. 09. 2025Zeiten: Freitags, 17:00–22:00 Uhr; Samstags, 08:00 –16:00 Uhr; Sonntags, 08:00–16:00 Uhr.
Innerhalb der angegebenen Zeiträume werden 60 Lerneinheiten geplant.
- Lehrgangsinhalte
Der Lizenzlehrgang (90 LE) teilt sich auf in den Profil-Aufbaulehrgang (30 LE) - und den Breitensportlehrgang (60 LE)
Profil-Aufbaulehrgang:
• Grundlagen der Spiele (Geschichte, Struktur, Theorie der Spiele; Kleine Spiele in Theorie und Praxis)
• Das Deutsche Sportabzeichen (Erwerb des Prüferausweises)
• Grundlagen der Leichtathletik
• Planung, Organisation, Durchführung von (Breiten-)Sportveranstaltungen
• Funktionelle Gymnastik
• SportkonfliktmanagementBreitensportlehrgang:
• Funktionelles Training und Ausdauerentwicklung
• Bewegung und Gedächtnis
• Schwimmen im Breitensport
• Trainingsmethodik/-didaktik
• Bewegungsförderung im Elementarbereich
• Rückenschule | Stretching
• Sportgerechte gesunde Ernährung und Lebensweise
• pädagogische und psychologische Aspekte
• Umsetzung von Methoden zur sozialen Kompetenzvermittlung
• Kindeswohlgefährdung
• Kindersportabzeichen "Flizzy" - Prüferschulung
• sportliche Angebote mit Kleinsportgeräten, Kraftübungen, Pilates, koordinatives Training
• Zirkeltraining
Anmeldung
>> Profil-Aufbaulehrgang und >> Breitensportlehrgang
Gebühren
Die Teilnahmegebühr für die Lizenzausbildung beträgt für den
- Profil-Aufbaulehrgang (30 LE) 60,- Euro (für Nichtmitglieder 90,- EUR) und
- Breitensportlehrgang (60 LE) 120,- EUR (für Nichtmitglieder 180,- EUR)